der Musik zuliebe...
Förderkreis Logo neu

Förderkreis für Kirchenmusik
an der Saalkirche Ingelheim e. V.

Saalkirche

 


Neue CD Haydn: Die Schöpfung (ab Ende Oktober erhältlich)
Konzertmitschnitt vom Juni 2024, Doppel-CD, 15 €
2024 CD Haydn Schöpfung

bei Konzerten in der Saalkirche erhältlich oder Bestellung bei c.lenz@lenz-musik.de




Aktuelle Konzerte Saalkirche


 



 

Samstag, 5. April 2025, 17 Uhr und
Sonntag, 6. April 2025, 17 Uhr
Aula der IGS Ingelheim
Märchen-Singspiel „Dornröschen“
von Hans-Peter Braun
nach dem bekannten Märchen der Gebr. Grimm

Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores,
Mitglieder des Orchesters „Capella Palatina Ingelheim“, Inszenierung: Eltern-Team,
Musikalische Leitung: Carsten Lenz
2025 Dornröschen 01

Dauer: ca. 1 Stunde
Eintritt: 6,- €, Vorverkauf: bei Konzerten, Proben
und Buchhandlung Wagner (ab März),
Ab März auch Karten-Vorbestellung über das Internet möglich



 

Freitag, 11. April 2025, 19.30 Uhr
Frühlingskonzert
Gitarren-Duo und Skinner-Orgel
Vivaldi „Frühling“ - Strobel “Spanische Impressionen u.a.
Maistro Gitarren-Duo:
Bernd Maier und Heinz Strobel,
Skinner-Orgel: Carsten Lenz
2025 Freitag 07 Gitarren Duo

Das Reizvolle am gemeinsamen Spiel von Gitarre und Orgel sind die perkussiven Klänge der Gitarre in Kombination mit den liegenden Orgeltönen.

Im Konzert spielt das Gitarren-Duo mit verschiedenen Gitarren Kompositionen u.a. von

- Antonio Vivaldi: „Der Frühling“ aus den „Jahreszeiten“,
- Ralph Kinder: Jour de Printemps (Frühlingstag),
- Michael Czulak: Toccata eroica,
- Strobel: „Skizzen“ (Carneval, Der Tourist, Lounge),
  „Spanische Imressionen“.

Diese Stücke zeichnen sich besonders durch harmonische Wohlklänge aus, die von meditativ bis rhythmisch ein großes Spektrum der Möglichkeiten der Gitarren präsentieren.                                  
www.heinzstrobel.de

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert “Gitarren-Duo und Skinner-Orgel”



 

 

Ostermontag, 21. April 2025, 18 Uhr
Oster-Konzert mit einer und zwei Orgeln
mit 2 und 4 Händen
Dreymann- und Skinner-Orgel:
Iris und Carsten Lenz
Frühlings-Gedichte: Anne Waßmann-Böhm

2025 Ostermontag

Auch in diesem Jahr setzen wir die Tradition fort: ein Konzert am Ostermontag, bei dem die beiden Orgeln der Saalkirche einzeln und auch gemeinsam erklingen. Besonders reizvoll beim gleichzeitigen Spiel von zwei Orgeln ist für die Zuhörer der Dialog-Effekt. Das bedeutet, dass die Klänge jeweils aus unterschiedlichen Richtungen kommen.

Auf dem Programm steht frühlingshafte Musik von
- Marian Müller: Oster-Sonate für 2 Orgeln,
- Alfred Hollins: Spring Song (Frühlingslied),
- Giovanni Bernardo Zucchinetti: Sonate D-Dur für 2 Orgeln
- Johann Valentin Rathgeber: Schlag-Arien für Orgel
- Giovanni Battista Candotti: Sonate für 2 Orgeln
- Ralph Kinder: In Springtime (Im Frühling)
- Lenz: Variationen für Orgelpedal mit 4 Füßen über “Nun will der Lenz uns grüßen”
- Giuseppe Busi: Sonata I B-Dur für 2 Orgeln

Zusätzlich liest Anne Waßmann-Böhm noch heitere Frühlings-Gedichte

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Oster-Konzert mit 1 und 2 Orgeln

 

 

Donnerstag, 1. Mai 2025,
2 Konzerte: 16.30 Uhr + 19 Uhr
Jubiläumskonzerte 172 Jahre Dreymann-Orgel
Orgel mit Pralinen und Schokolade
Dreymann- und Skinner-Orgel:
Iris und Carsten Lenz
2025 Schokolade

Das Orgel-Jubiläumskonzert mit Pralinen und Schokoladen. Die Orgel des Mainzer Orgelbauers Bernhard Dreymann wurde am 1. Mai 1853 eingeweiht.

Zu den Musikstücken bekommen die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen, die während des Hörens probiert werden können.

Im Konzert erklingen die Dreymann-Orgel und die Skinner-Orgel im Wechsel und gemeinsam.

Aus dem Programm:
- Georg Friedrich Händel: Praeludium und Fuge C-Dur für Orgel vierhändig
- Harvey Gaul: Easter Morning on Mt. Rubidoux (Oster-Morgen)
- Bonaventura Terreni: Sonate D-Dur für 2 Orgeln
- Georg Friedrich Händel: das bekannte “Largo” aus der Oper “Xerxes”
   (vierhändige Orgelfassung für große Orgel von Sigfrid Karg-Elert)
- Gottfried Fischer: Ein musikalischer Scherz -
                                  Wenn Mozart “Geh aus, mein Herz” komponiert hätte
- Denis Bédard: Cat Duet Suite (Katzen-Suite für Orgelpedal mit 4 Füßen)
- Denis Bédard: Petite Suite für Orgel vierhändig
 

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für die Konzerte Orgel mit Pralinen und Schokolade




Freitag, 23. Mai 2025, 19.30 Uhr
Lieblings-Stücke, die begeistern
virtuos, melodisch, faszinierend, humorvoll

Dreymann- und Skinner-Orgel: Carsten Lenz

2025 Freitag 08 Lieblingsstücke

Carsten Lenz spielt im Konzert an beiden Orgeln der Saalkirche, einige seiner Lieblings-Stücke. Diese sind mal zart, mal eher klassich, mal virtuos oder auch mal humorvoll mit Augenzwinkern. Die Stücke begeistern nicht nur ihn, sondern auch die Zuhörer

Auf dem Programm stehen u.a.

- Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge G-Dur BWV 541
- Johann Adrian Junghanns: Nun danket alle Gott
- Johann Sebastian Bach: Schübler Choral “Wachet auf, ruft uns die Stimme”
- Albert Ribollet (Organist der Kathedrale von Nizza): Toccata
- Paul Manz: Come, Thou Fount of every Blessing
- William Boyce: Trumpet Vountary
- Michael Czulak: “Vision of the Highlands” und “Tune for St. Michael”
- Andreas Willscher: Ragtime “My Beethoven”                              

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert “Lieblings-Stücke, die begeistern”
 



 

das besondere Chor-Konzert
Samstag, 14. Juni 2025, 18 Uhr und
Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr
Carl Orff: Carmina Burana
Telemann-Chor Ingelheim,
Singakademie für Kinder und Jugendliche
(4.-6. Schuljahr, canto vocale),
Sopran: Manuela Strack,
Tenor: David Jakob Schläger
Bariton: Kay Freudenreich,
Schlagwerk, zwei Flügel
Leitung: Carsten Lenz
2024 Bach K

Eintritt: 18 €/15 € (Schüler/Studenten 5 €)

Vorverkauf hier über das übliche Reservierungs-System:
- Sie können die Plätze anwählen
- Den Betrag überweisen Sie bitte zeitnah auf die Bankverbindung der Saalkirche
  (erhalten Sie in der Bestätigungs-e-mail).
- Sie erhalten dann die Karten per e-mail als Datei (pdf) und können
  diese entweder einem Mobilgerät (z. B. Smartphone) oder ausgedruckt mitbringen

Karten-Vorverkauf Orff Carmina Burana
 

[Home] [Ziele] [Konzerte] [Orgelprojekt] [Chöre] [Vorstand] [Bericht 2023] [20 Jahre FK] [Orgel Lasershow] [VTI Day] [Mitglied werden] [Kontakt] [Impressum]